Win-Win
Kein Wunder also, dass auch im Amateurbereich das Werbeumfeld gezielt von meist regionalen Unternehmen genutzt wird. Das hilft beiden Seiten: Vereinen wird finanziell ein wenig unter die Arme gegriffen und die Kosten für Plätze und Trainingsmaterial können auf diese Weise mit abgefedert werden.
Werbetreibende wiederum profitieren von einem attraktiven Werbeumfeld und sind lokal und regional präsent. Beide Seiten profitieren also, eine Win-win-Situation für alle.
Überarbeitung der Werbebanden
In regelmäßigen Abständen muss das Umfeld jedoch neu aufpoliert werden, was soeben beim TSV 1904 Feucht in einem ersten Schritt geschehen ist. Einige alten Werbebanden wurden altersbedingt in Rente geschickt und seit wenigen Wochen erstrahlen neue Werbebanden in frischem und neuem Glanz.
Firmen präsentieren sich
Feuchter oder zumindest regionale Firmen für einen Feuchter Verein könnte das Motto sein, denn zahlreiche lokale Unternehmen präsentieren sich im Sport-Eldorado des TSV Feucht. Egal ob Autohaus, Optiker, die lokale Sparkasse, die Tierbestattung, der regionale Versorger…all diese Unternehmen zählen zu den Förderern des Vereins.
Dank geht an Partner und ehrenamtliche Helfer
Vielen Dank an alle langjährigen Partner des TSV Feucht, die durch ihr Engagement Nachwuchsarbeit erst ermöglichen und einen attraktiven Rahmen für den Volkssport Nummer 1 in Feucht schaffen.
Und weil Werbebanden auch nicht über Nacht aus dem Boden sprießen, sondern handwerkliches Geschick zur Installation notwendig ist: Herzlichen Dank auch an alle Ehrenamtlichen, die sich beim Aufbau verdient gemacht haben.
Interesse?
Wer selbst den Breitensport in Feucht unterstützen möchte und seinem Unternehmen gleichzeitig etwas Gutes tun will, kann das eigene Business selbst auf einer Werbebande verewigt sehen. Alle Infos zu Konditionen für eine eigene Werbebande erfahrt ihr unter fussball@tsv4u.de.
Bericht: M. Grünbeck




