News aus der Fußballabteilung

TSV zu Gast bei der Egidius-Braun-Stiftung

TSV 1904 Feucht zu Gast bei der Fußball-Ferien-Freizeit der Egidius-Braun-Stiftung in der Sportschule Schöneck

Nach erfolgreicher Bewerbung im Vorjahr wurde der TSV 1904 Feucht ausgewählt, an der Fußball-Ferien-Freizeit der Egidius-Braun-Stiftung 2025 teilzunehmen. Insgesamt 12 Spieler sowie die beiden Trainer Jan Völkel und Thomas Seger machten sich am 26.08.2025 mit dem Bus ab Schwabach auf den Weg in die renommierte Sportschule Schöneck bei Karlsruhe.

Nachdem sie im Bus bereits die beiden Mannschaften vom SC Regensburg und DJK Dürnsricht-Wolfring kennengelernt hatten, trafen sie in der Sportschule auf die Mannschaft von Rasensport Uettesen 1926 e.V., die aus Hamburg kommend mit Abstand die weiteste Anreise hatte. Direkt nach der Ankunft teilte das engagierte Team vom DFB, bestehend aus 4 Betreuern, die Kids in gemischte Vierergruppen auf, um das Kennenlernen untereinander zu beschleunigen und das weitläufige Gelände spielerisch zu erkunden: Kunstrasenplatz, zwei Naturrasenplätze, Sporthallen, eine davon sogar mit Kunstrasen, Hallenbad und vieles mehr – beste Bedingungen für eine intensive Woche.

Der erste Nachmittag stand bereits im Zeichen des diesjährigen Stiftungsmottos: Demokratie. Es wurden die Campregeln erstellt und die Mannschaft wählte ihren Kapitän und Mannschaftsrat. Am Abend folgte noch eine erste Trainingseinheit und spätestens danach waren die Jungs und Mädels zu einer großen Gruppe zusammengewachsen.

Der Mittwoch begann mit Teambuildingübungen auf dem Kunstrasen. Am Nachmittag begeisterte eine eindrucksvolle Einheit Blindenfußball, abgehalten von einem ehemaligen Spieler der deutschen Blindennationalmannschaft, gefolgt von einem Workshop der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema Fake News.

Am Donnerstag stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm. Nach dem Packen der Lunchpakete ging es für einen Tagesausflug nach Straßburg mit Führung im Europarat und anschließender Stadterkundung. Nach der Rückkehr wurde dann das Hallenbad erkundet.

Am Freitagmorgen wurde getreu der neuen „Trainingsphilosophie Deutschlands“ höchst intensiv in 4er-Gruppen trainiert. Danach stand die Abnahme des DFB-Fußballabzeichens an. Dabei glänzten die Feuchter mit einigen goldenen Abzeichen. Nachmittags ging es weiter mit Demokratie-Workshops und einem Abschlussspiel.

Am Samstag stand eine Exkursion nach Karlsruhe auf dem Programm. Nach 528 Treppenstufen nach unten, einem Besuch im Bundesverfassungsgericht, Stadtbummel und anschließendem Besuch des Supercup-Finales der Frauen (FC Bayern München gegen VfL Wolfsburg), zu dem alle Teilnehmer vom DFB eingeladen waren, ging es dann die gleichen Stufen wieder zurück zur Sportschule, wo die Feuchter Trainer noch eine schweißtreibende Trainingseinheit durchführten.

Ein weiterer Höhepunkt folgte am Sonntagvormittag: Renate Lingor, zweifache Fußball Weltmeisterin, war zu Gast und berichtete in einem Wertetalk eindrucksvoll über ihre Karriere. Nachmittags durften sich alle im anspruchsvollen Kletterwald Karlsruhe austoben und anschließend noch einmal ein gemeinsames Abschlussspiel auf dem Kunstrasen abhalten.

Abends feierte man gemeinsam den großen Abschlussabend mit viel Spaß. Jede Mannschaft hatte Programmpunkte vorbereitet – von Quizduellen über Spiele bis zu musikalischen Einlagen.

Am Montag traten die Feuchter die Rückreise an und trafen mittags wieder in der Heimat ein.

Fazit: Eine unvergessliche Woche mit Sport, Bildung, Gemeinschaft und vielen neuen Eindrücken und Freundschaften ganz getreu nach dem Motto der Stiftung: Fußball ist mehr als ein 1:0

Bericht: T. Seger

Unsere Werte

"Der familienfreundliche Feuchter Verein, der seine Spieler mit Spaß und Leidenschaft auf und neben dem Platz begleitet, fördert und entwickelt."

    • Entwicklung der fußballerischen Fähigkeiten und Förderung der sozialen Werte.
    • Stärkung der Persönlichkeit durch das Vorleben von Offenheit und Ehrlichkeit.
    • Rücksicht und Verständnis sind das Fundament unseres Vereinslebens.
    • Wie begegnen unseren Mitspielern, Trainern, Gegnern, Schiedsrichtern und Zuschauern mit Respekt.
    • Sportliche Fairness dauert länger als 90 Minuten
    • Mit Einsatz und Ehrgeiz gemeinsam gewinnen und verlieren.
    • Gemeinsam gegen Ausgrenzung. Jeder findet seinen Platz.
    • Den Spaß am Fußball gemeinsam erleben.
    • Generationenübergreifend auf und neben dem Platz mitspielen, mitfiebern und aktiv mitgestalten.

    Termine Heute

    14 Sep.
    BFV
    Datum So 08:00 - 13:00
    Platz
    ---
    Kabine Heim
    ---
    Kabine Gast
    ---

    BFV-Camp 

    Keine Heimspiele möglich!

    14 Sep.
    U11
    So 10:30 - 12:00
    Platz
    ---
    Kabine Heim
    ---
    Kabine Gast
    ---
    14 Sep.
    U15
    So 13:00 - 14:30
    Platz
    A
    Kabine Heim
    2
    Kabine Gast
    2

    SG Eckental 1

    Schiedsrichter Kabine 8

    14 Sep.
    H1
    So 15:00 - 17:00
    Platz
    A
    Kabine Heim
    7
    Kabine Gast
    1

    Heimspiel gegen Oberwiesenacker 

    Schiedsrichter Kabine 8

    Abteilungstermine

    Keine Veranstaltungen gefunden

    Mitgliedschaft

    Beiträge

    Aufnahmeantrag

    Satzung

    Kündigung

    (Weiterleitung zum Hauptverein)

    Partner

    Sparkasse Nürnberg

    Anfrage / Impressum

    Anfragen richten sie bitte an:

    TSV 1904 Feucht e.V
    Abteilung Fußball
    Altdorfer Str. 64
    90559 Burgthann

    oder per Mail:
    fussball@tsv4u.de

    Impressum
    Datenschutzerklärung

    Login

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.